Firmung

Das Sakrament der Firmung ist – neben Taufe und der ersten hl. Kommunion – das dritte „Initiationssakrament“, das in den christlichen Glauben einführt.
Im Lateinischen bedeutet confirmatio „Stärkung“. Gestärkt wird der Firmling durch die sieben Gaben des Heiligen Geistes. Sein Christsein, das in der Taufe begonnen hat, wird nun „besiegelt“, abgerundet. Insofern sind Taufe und Firmung eng miteinander verbunden.
Gespendet wird das Sakrament der Firmung in der Regel vom Bischof (oder einem Vertreter), als Zeichen der Einheit und Verbundenheit mit der ganzen Gemeinschaft der Kirche. Die Firmung ist also mehr als nur ein Ritual an der Schwelle zum Erwachsenenwerden. Es geht um den ganzen Menschen als Christ, in dessen Mitte im Leben Christus selber sein will.

Formales:

Die Firmvorbereitung findet in Tischgruppenstunden und mit Projekten statt. Sie beginnt in der Regel immer im Januar. Gemeindereferent Vitus Rebl (Tel.: 08442-9559069) begleitet dabei die TischgruppenleiterInnen und ist Ansprechpartner für die gesamte Vorbereitung.

Gefirmt werden kann:                 grundsätzlich jede/r Getaufte (im Bistum Regensburg in der Regel in der 5. Klasse)

Anmeldung zur Firmung:                Di., 11. Okt zw. 16 und 18 Uhr im PH Wolnzach

Mi., 12. Okt. zw. 16 und 17 Uhr im PH Gosseltshausen

(der Firmbewerber gibt dabei seine Anmeldung bei einem persönlichen Gespräch ab)

Anmeldeformular:                       Anmeldeformular Firmung

Termin für den Elternabend:      Di., 25. Okt im PH Wolnzach und Mi., 26. Okt im PH Gosseltshausen (19.30 Uhr)

Firmtermin:                                   steht erst an Weihnachten fest