Kirchenchor Wolnzach

Bei uns muss man kein Profi sein. Bei uns geht es um das Bewusstsein, in einem Chor zu singen, ein Miteinander zu wollen. Die Stimmen, das heißt die einzelnen Gruppen, sollen nicht aus einzelnen Solisten bestehen, sondern aus Menschen, die miteinander zu einem Ganzen beitragen wollen.

Wir singen vor allem klassische Kirchenmusik, angefangen von Bach bis hin zu Mutter und Piechler. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Klassik und Impressionismus.

Der Chor gestaltet in der Regel jeden Monat zwei Sonntagsgottesdienste um 9.00 Uhr und einen Vorabendgottesdienst mit. Dazu feste Termine im Kirchenjahr und nahezu alle Requiems. An kirchlichen Hochfesten singen wir auch Orchestermessen. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dieser Seite.

Wir proben immer dienstags von 19.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Pfarrheim.

Chorleitung und Ansprechperson: Astrid Elender, soeinelend@web.de

Aktuelle Termine

Sonntag, 21. Juli 2024,  9:00 Uhr

🎼 Hl. Messe / Uschi + Chor

Dienstag, 23. Juli 2024, 19:30 Uhr   

🎼 Chorprobe in der Kirche und anschließend Lohwinden „Marienlob“

Sonntag, 28. Juli 2024, 9:00 Uhr     

🎼 Hl. Messe / Monika + Chor

Dienstag, 30. Juli 2024, 19:30 Uhr   

🎼 Chorprobe in der Kirche

Sonntag, 4. August 2024, 9:00 Uhr  

🎼Hl. Messe / Monika + Chor

Dienstag, 6. August 2024, 19:30 Uhr
🎼 Chorprobe in der Kirche

Sonntag, 11. August 2024, 10.30 Uhr

🎼 Messe zum Patrozinium – Kirchenchor + Orchester

Donnerstag, 15. August 2024 9:00 Uhr

🎼Hl. Messe  / Monika + Chor

Sonntag, 25. August 2024 9:00 Uhr

🎼Hl. Messe / Monika + Chor

Sonntag, 8. September 2024 9:00 Uhr

🎼Hl. Messe / Uschi + Chor

Sonntag, 22. September 2024 9:00 Uhr

🎼Hl. Messe  / Uschi + Chor

Sonntag, 6. Oktober 2024 9:00 Uhr

🎼Hl. Messe  / Monika + Chor

Sonntag, 20. Oktober 2024 9:00 Uhr

🎼Hl. Messe  / Uschi + Chor

Termin folgt

Änderungen können sich jederzeit, auch kurzfristig ergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Archiv – Rückblick

Alles, was Odem hat, lobe den Herrn

Der Kirchenchor Wolnzach unter Leitung von Astrid Elender samt Organistin studiert gegenwärtig zwei Chorsätze mit diesem Titel ein. Ein Grund, die Quellen und Hintergründe des Textes näher zu beleuchten.

Der Vers „Alles, was Odem hat, lobe den Herrn“ entstammt Psalm 150, dem letzten Psalm im biblischen Buch der Psalmen. Unser Vers ist dort der sechste und letzte Vers. Anfang und Ende der Psalms markiert jeweils ein „Halleluja!“.

Psalm 150 lautet in der Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift:

„1 Halleluja! Lobt Gott in seinem Heiligtum, lobt ihn in seiner mächtigen Feste! 2 Lobt ihn wegen seiner machtvollen Taten, lobt ihn nach der Fülle seiner Größe! 3 Lobt ihn mit dem Schall des Widderhorns, lobt ihn mit Harfe und Leier! 4 Lobt ihn mit Trommel und Reigentanz, lobt ihn mit Saiten und Flöte! 5 Lobt ihn mit tönenden Zimbeln, / lobt ihn mit schallenden Zimbeln! 6 Alles, was atmet, lobe den HERRN. Halleluja!“

© 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart

Psalm 150 gehört inhaltlich zu den sogenannten Lobpsalmen, zu denen auch die Psalmen 100 und 104 und viele andere gehören. Der betrachtete Vers macht deutlich, dass sich die Botschaften des Psalms nicht nur an das Volk Israel richten, vielmehr an „alles, was Odem hat“!

Die Musik hat das Thema in unzähligen Vertonungen aufgegriffen. Am bekanntesten ist wohl die Sinfonie Nr. 2 – „Lobgesang“ op. 52 von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Das Werk hat seinen Titel von unserem Psalmvers. Das Thema „Alles was Odem hat, lobe den Herrn“ ertönt u.a. in den Chören im II. Teil (Kantatenteil) und im Schlussteil, welche das ganze Werk einrahmen.

Im Internet finden Sie zahlreiche Interpretationen des Werks. Die fesselnden Chöre, aber auch die anderen Teile zeigen, wie viel Freude das gemeinsam gesungene Gotteslob in uns auslöst. Gott zu loben, ist ein tiefes und ursprüngliches Bedürfnis des Menschen und von „allem, was Odem hat“.

Orchestermesse am 2. Weihnachtsfeiertag 2022

Gut besucht war die Hl. Messe am Stephanustag, die der Kirchenchor Wolnzach, seine Solisten und das Kirchenorchester Leopold musikalisch gestalteten. Weihnachtliche Feststimmung kam mit der Pastoralmesse in G von Karl Kempter auf.  Weiterhin erklangen das Weihnachts-Wiegenlied von John Rutter, das „Transeamus usque Bethlehem“ von Schnabel und die Weihnachtshymne von Mendelsson-Bartholdy in deutscher Übersetzung. Bei den Kirchenbesuchern wurde die Musik mit viel Lob bedacht.

Wie wundervoll. Unfassbar schön!

Ein Beitrag zur Orchestermesse am Ostermontag 2022

Wenn man eine WhatsApp mit solchen Aussagen und einem solchen Inhalt bekommt, dann muss etwas Besonderes geschehen sein. Erreicht hat den Kirchenchor diese Kurznachricht am Ostermontag nach der Orchestermesse. Der Chor, der fast wieder in seiner alten Stärke singen kann, führte die komplette „Kleine Orgelsolomesse“ von Joseph Haydn für Solo (Sarah Elender, Sopran; Elisabeth Reith-Maier und Uta Spiegel, Alt; Harald Thum, Tenor und Dr. Joachim Spiegel, Bass), Chor und Orchester auf. Dabei waren die Solistinnen und Solisten bestens disponiert und fügten sich ohne jegliche Brüche ins Gesamtgefüge ein, einfach ein harmonisches Miteinander. Zur Gabenbereitung durften sich die  Gläubigen an der Mozartmotette „Tu virginum corona“ erfreuen, bei der der Tenorsolist Harald Thum eindrucksvoll und einfühlsam die gekrönte Jungfrau um Frieden gebeten hat. Nochmal Mozart erklang zur Kommunionausteilung mit dem Stück „Alma Dei Creatoris“, bei dem die Musizierenden bitten, dass die Gottesmutter uns allen Stärken in den Schwierigkeiten unseres Lebens geben möge. An Ostern auf keinen Fall fehlen dürfen außerdem zwei Werke: das „Haec Dies“ von C. Ett, das zum Zwischengesang erklang und das „Halleluja“ von G. F. Händel, mit dem die Gottesdienstbesucher verabschiedet wurden.

Höchst musikalisch und voller Spielfreude begleitet wurde der Wolnzacher Kirchenchor von einem Streichquartett des Kirchenorchesters Leopold. Ein sehr großes Lob gebührt der Organistin Nicole Deckert, die das anspruchsvolle Orgelsolo im Benedictus bravourös bewältigte und es verstand, mit der Sopransolistin Sarah Elender ein, von der Komposition her so gedachtes, ausdrucksstarkes Zwiegespräch zu führen.

Nicht nur die zahlreichen Kirchenbesucher – alle markierten Plätze waren besetzt und auch die zusätzlich aufgestellten Stühle – verließen nach einem großen Schlussapplaus voller Lob die Kirche, auch die Mitwirkenden waren beseelt und in Hochstimmung. Singen macht glücklich – wir haben es am Ostermontag wieder erlebt.

Im Übrigen endete die WhatsApp mit der Aussage: Bitte schreibe mir […], wenn wieder so was Schönes ist. Klar, natürlich, das machen wir gerne! Haben Sie am Pfingstsonntag schon was vor?